virtuelle Organisation

virtuelle Organisation
1. Begriff: Der Ausdruck virtuell kennzeichnet Eigenschaften eines Objekts, die zwar nicht real, aber (durch den Einsatz von Zusatzspezifikationen, z.B. eine multimediale Kommunikationsstruktur) doch der Möglichkeit nach vorhanden sind (z.B. die räumliche Verbundenheit von Büroangestellten). Die v.O. stellt eine Form der  Netzwerkorganisation dar, die sich aus mehreren, eher kleinen und überschaubaren Einheiten zusammensetzt ( Modularisierung) und durch einen mehr oder weniger umfangreichen Einsatz gemeinsamer Informations- und Kommunikationstechnik auszeichnet, die für das Konzept und den Erfolg der v.O. zentrale Bedeutung besitzt. Durch die Virtualisierung soll die gesamte Wertschöpfungskette optimiert und die Ausrichtung auf individuelle Kundenbedürfnisse verbessert werden.
- 2. Formen: Es kann zwischen intraorganisationalen und interorganisationalen Formen der v.O. unterschieden werden. Während im ersten Fall die Virtualisierung innerhalb eines einzelnen rechtlich selbstständigen Unternehmens vollzogen wird, setzt sich die (oft zeitlich begrenzt und projektbezogen gebildete) interorganisationale Form der v.O. aus mehreren rechtlich selbstständigen Unternehmen zusammen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Virtuelle Organisation — Eine Virtuelle Organisation (VO) ist eine Form der Organisation, bei der sich rechtlich unabhängige Unternehmungen und/oder auch Einzelpersonen virtuell (meist über das Internet) für einen gewissen Zeitraum zu einem gemeinsamen Geschäftsverbund… …   Deutsch Wikipedia

  • virtuelle Organisation — virtuẹlle Organisation   [v ], virtuẹlles Unternehmen, Organisationskonzept zur optimalen Gestaltung aufgaben und problemabhängig wechselnder Zusammenarbeit verschiedener räumlich getrennter Akteure mit unterschiedlicher Qualifikation und… …   Universal-Lexikon

  • Virtuelle Universität — Eine Virtuelle Universität oder Virtuelle Hochschule bezeichnet Initiativen, die eine internetbasierte Hochschullehre anbieten. Ende der 1990er Jahre begannen im deutschsprachigen Raum die Bestrebungen, einige erfolgreiche Beispiele aus den USA… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation (Wirtschaft) — Die Organisation befasst sich mit Zuordnungen von Aufgaben, Rechten und Pflichten zu Inhabern von Stellen und ist gekennzeichnet durch Regeln mit Strukturwirkung. Sie entstand in der Betriebswirtschaftslehre aus dem Dualproblem, bei dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Logistik — oder auch Digitale Logistikplanung wird als Begriff im Umfeld der Digitalen Fabrik häufig verwendet und umschreibt die softwareunterstützte Planung logistischer Prozesse und Strukturen. Als virtuell wird allgemein die Eigenschaft eines Objektes… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Nation — „mikro N“, eine zeitweise verbreitete Kurzschreibweise in virtuellen Nationen Eine virtuelle Nation ist die Simulation eines Staatsmodells im Internet als Projekt von Internetnutzern. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Fachbibliothek Recht — Die Virtuelle Fachbibliothek Recht (ViFa Recht) ist eine virtuelle Fachbibliothek, die Fachinformationen im Internet auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft in einem Internetportal unter einer einheitlichen Oberfläche zur Recherche bereitstellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft — Die Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft (ViFa Sport) soll ein Fachportal zur sportwissenschaftlichen Informationssuche im Internet werden. Nach dem Aufbau der ViFa Sport sollen die Datenbestände nicht nur über eine eigene Internetadresse… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Rekonstruktion vorvernichteter Stasi-Akten — Als Stasi Schnipselmaschine wird umgangssprachlich ein Computerprogramm bezeichnet, das die virtuelle Rekonstruktion zerrissener Stasi Unterlagen ermöglichen soll. Die Software wird im Auftrag der Stasi Unterlagen Behörde („Birthler Behörde“) vom …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation XIII — L Organisation XIII (ou le XIIIe ordre) est un groupe constitué de 14 membres (Le numéro 14 , Xion n étant pas comptée du fait qu elle n est pas un simili contrairement aux 13 autres membres. De ce fait elle n a pas non plus sa place au conseil.) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”